Weißer oder farbloser Diamant: Gibt es einen Unterschied?

Weißer oder farbloser Diamant: Gibt es einen Unterschied?

Schauen wir uns einmal an, was klassische farbnahe Steine sind. Stellen wir uns ein Glas mit klarem Wasser vor. Die Flüssigkeit kann völlig farblos oder leicht gefärbt sein. So sehen die Diamanten aus, die jeder kennt.

Stellen wir uns vor, was passiert, wenn wir eine große Portion Milch in ein Glas mit einer kleinen Menge Wasser gießen. Die resultierende Flüssigkeit hat eine sehr ähnliche Farbe wie ein weißer Diamant.

Klassische Diamanten sind transparent. Sie werden so geschliffen, dass sie einen bestimmten optischen Effekt haben (Facettenschliff), der das “Feuer”, das Funkeln, das Glitzern für die Augen des Betrachters am besten zur Geltung bringen kann. Weiße Diamanten haben eine milchige, frostige Farbe. Diese Steine sind undurchsichtig, sie haben kein starkes Spiel (“Feuer”), dank dem der Klassiker “girls’ best friends” berühmt wurde. Wenn Sie den Stein betrachten, dann zeigt er von oben eine klare milchig-weiße Farbe.

Diese Farbe entsteht durch die hohe Konzentration von submikroskopischen Einschlüssen, die sich im Stein befinden und das Licht streuen. Ihre Natur ist noch nicht vollständig erforscht und daher für Wissenschaftler sehr interessant. Die berühmtesten Beispiele für weiße Diamanten wurden in der Panna-Mine in Indien gefunden.

Weiße Diamanten werden als farbig eingestuft. Mit anderen Worten: Sie werden als “fantasievoll gefärbt” bezeichnet.

Farbige Diamanten sind in der Natur extrem selten. Im Vergleich zu farblosen Diamanten liegt das Verhältnis bei 1 zu 10.000. Aus diesem Grund sind die Preise für solche erstaunlichen Diamanten auch höher.

Ich möchte darauf hinweisen, dass weiße Diamanten einzigartig sind und von der Natur selbst geschaffen wurden. Wenn Sie plötzlich einen solchen Stein in einem Museum oder einem Schaufenster sehen, sollten Sie Glück haben, denn sie sind extrem selten.

Latest news