Perlen zu Hause reinigen
lPerlen sind ein einzigartiges Juwel, das in Muschelschalen zu finden ist, und man muss wissen, wie man sie hegt und pflegt. Und vor allem, wie man Perlen reinigt, ohne sie zu beschädigen.

Da Perlen nur 2 % Wasser enthalten, verlieren sie bei Wassermangel mit der Zeit ihren Glanz und können anfangen, sich abzuschälen. Auch überschüssige Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf Perlen aus – sie werden trübe und verlieren ihren natürlichen Glanz.
Perlen haben vor 4 Dingen “Angst”:
Sehr helles Licht.
Erhöhte Temperatur.
Hohe Luftfeuchtigkeit.
Staub.
Wie pflegt man Perlen zu Hause richtig?
Auch gewöhnlicher Hausstaub, der sich auf Perlen absetzt, kann Mikrokratzer auf ihnen hinterlassen, was zu einem Verlust des Glanzes führt. Daher muss sie in einer Box aufbewahrt werden, die von innen mit etwas Weichem gepolstert ist. Außerdem ist es ratsam, sie getrennt von anderen Schmuckstücken aufzubewahren.
Legen Sie die Perlen nicht sofort nach dem Verlassen des Badezimmers an. Wie bereits erwähnt, hat hohe Luftfeuchtigkeit einen schlechten Einfluss auf Perlen. Außerdem sollten Sie sie nicht bei regnerischem Wetter tragen. Denn neben der Feuchtigkeit sind Perlen auch der Säure ausgesetzt, die mit der Zeit die Perlmuttschale zerfrisst, so dass die Perlen ihren Glanz verlieren und “schmelzen”.
Wenn Sie eine Reise in heisse Länder planen, dann sollten Sie keinen Perlenschmuck mitnehmen. Auch Perlen laufen an und verlieren ihren Glanz, wenn sie der prallen Sonne ausgesetzt sind. Außerdem wird es fern von zu Hause schwierig sein, die Perlen und den gesamten Schmuck selbst richtig zu reinigen.
Wir bieten Ihnen einfache und effektive Möglichkeiten, Perlen zu reinigen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Perlen zu reinigen.
Seifenlösung. Von Zeit zu Zeit müssen Sie Babyseife nehmen und unter Zugabe von warmem Wasser den Schaum aufschlagen. Dann, mit einer weichen Serviette, sanft schrubben jede Perle mit diesem Schaum. Nach dieser Prozedur müssen die Perlen mit einem weichen Tuch abgewischt und regelmäßig in sauberem, warmem Wasser abgespült werden. Analog dazu sollten auch Diamanten gereinigt werden. Die Perlen dürfen nur in horizontaler Lage getrocknet werden, indem man sie auf einer weichen Serviette ausbreitet. Denn beim Trocknen in hängender Position wird der Faden gedehnt.
Juweliere verwenden eine sehr schwache Lösung von Essig- oder Salzsäure, um Perlen zu reinigen.
Auch Zahnpulver kann zur Reinigung von Perlen verwendet werden. Dazu müssen Sie die Perlen in die Zusammensetzung legen und sie dann in einer sehr schwachen Lösung von Äpfel- oder Salzsäure befeuchten. Die Perlen dürfen auf keinen Fall abgewischt werden.
Bei Reinigungsperlen für den Hausgebrauch kann auch Kartoffelstärke verwendet werden. Wenn man jede Perle mit Stärke einreibt, wird sie von Schmutz und überschüssiger Feuchtigkeit befreit.
Um den natürlichen Glanz der Perlen wiederherzustellen, wird Olivenöl verwendet. Eine kleine Menge sollte auf eine weiche Serviette aufgetragen und über jede Perle gerieben werden. Überschüssiges Öl muss nach dem Eingriff mit einem weichen Tuch entfernt werden.
Aber was ist die wichtigste Pflege? Das Wichtigste ist, Perlen zu tragen. Egal ob klassische runde Perlen, Barockperlen oder exotische Soufflé-Perlen – im Kontakt mit sauberer Haut “erwachen” sie von selbst zum Leben.