IGL- und GIA- Zertifikat, was ist das?

IGL- und GIA- Zertifikat, was ist das?

Warum und wer braucht ein Echtheitszertifikat?

Sie als Kunde möchten für Ihr feiner Schmuck aus Edelmetall mit echten Diamanten ein Zertifikat erhalten. Wie können Sie sonnt sicher sein, dass Sie nicht getäuscht werden?

Ein Echtheitszertifikat ist ein Produktpass, der nach einer unabhängigen Gemmologischen Prüfung für jedes einzelne Stück des Produkts ausgestellt wird. Es garantiert die Echtheit des Schmucks und beweist, dass seine Leistung den aktuellen Qualitätsstandards entspricht. Zu diesem Zweck wird das Dokument mit einer individuellen Nummer, einem QR-Code und einem holografischen Siegel versehen.


“Jedes Schmuckstück, das Sie bei DVM bestellen, wird mit einem offiziellen IGL- oder GIA-Zertifikat und einer Garantie geliefert.

Dorothe Von Malapert, die Gründerin

Das Konformitätszertifikat enthält detaillierte Informationen über das Objekt (Muster, Material, Reinheit, Gewicht, Verunreinigungen). Weitere Einzelheiten über den Edelstein:

  • Name der Untersuchung
  • Name des Zentrums, das die Analyse durchgeführt hat, seine Registrierungsnummer, Adresse, Telefonnummer, Postanschrift im Internet
  • Datum der Laboruntersuchung
  • Zugewiesene Zertifikatsnummer
  • Karat-Schliff
  • Angabe der Größe in Millimetern
  • Der Härtegrad des Diamanten
  • Die Proportionen des Objekts
  • Fluoreszenz
  • ISO-Klassifizierungsdaten *
  • Zeichnung eines Steins von oben, unten und im Profil mit Angabe der Höhe, Breite und Länge
  • Schlussfolgerung der Untersuchung
  • Unterschrift und Initialen des Leiters dieses Zentrums

Nach den internationalen Regeln für die Klassifizierung von Diamanten: Sie bewerten und stellen ein Zertifikat nur für Diamanten natürlichen Ursprungs und für Smaragde mit natürlichem Schliff aus. Künstlich gezüchtete Steine unterliegen nicht der Konformitätsbewertung, Informationen über ihre Herkunft müssen auf dem Etikett angegeben werden.

Wer nimmt die gemmologische Bewertung vor?

Diese Laboruntersuchung darf nur von Fachleuten mit einem Diplom der Zentralbehörde für das System (DSP) durchgeführt werden, die über mindestens zwei Jahre Erfahrung mit Laboruntersuchungen und Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Dokumente verfügen.

Große Organisationen im Ausland:
Internationales Gemmologisches Laboratorium
Institut für Gemmologie von Amerika.
Hoher Rat für Diamanten in Antwerpen.
Die größten Forschungszentren in der Schweiz, Deutschland, Belgien.


*Die Norm ISO 24016, die sich mit der Klassifizierung von Diamanten, der Terminologie und den Prüfverfahren befasst, wurde in Zusammenarbeit mit dem Weltverband der Juweliere (CIBJO) entwickelt.

Latest news