DVM Jewellery hat die “Made in Switzerland” Qualität

“Made in Switzerland” ist eine Marke, die sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit und Kundentreue erfreut. Die Präzision, eines der Merkmale der Schweizer Qualität, steht heute im Mittelpunkt vieler Branchen, darunter auch der Schmuckindustrie.
Bei DVM Jewellery setzen wir auf die höchste Schweizer Qualität, daher gibt es keinen Zweifel an der Qualität unserer Produkte.
- Jedes Schmuckstück, das Sie auf unserer Website bestellen, wird mit einem offiziellen IGL- oder GIA-Zertifikat und einer Garantie geliefert.
- Alle Materialien ohne Zwischenhändler. Wir haben Zugang zur Weltbörse für Steine und Metalle. In unserem Sortiment finden Sie Diamanten mit jeder Balance von Gewicht, Klarheit, Farbe und Schliffqualität, sowie Edelsteine verschiedener Größen und Werte aus der ganzen Welt.
- Der Schmucktraum des Kunden ist für uns ein Gesetz. Die Juweliere kümmern sich um Sie, indem sie von Hand Schmuckstücke herstellen, die ganz Ihren Wünschen entsprechen. Ein völlig einzigartiges Produkt, eine Kopie eines Familienerbstücks oder ein nach Ihren Wünschen verändertes Design eines beliebigen Schmuckstücks – diese und andere Wünsche werden von unseren Meistern realisiert.
- Mit einem zuverlässigen Schloss, wie bei einem Schweizer Messer, werden Sie nicht in Schwierigkeiten geraten. Alle DVM-Elemente und Verschlüsse sind auf Langlebigkeit geprüft.
- Pünktliche Lieferung in jede Ecke Europas und, falls erforderlich, in jedes Land der Welt. Von der Bestätigung Ihrer Bestellung bis zur Auslieferung des Schmucks an Sie vergehen durchschnittlich 6 – 8 Wochen. Wir legen Wert auf Schnelligkeit und Pünktlichkeit in der Arbeit, so dass wir versuchen, Ihnen ein fertiges Produkt von Schweizer Qualität so schnell wie möglich nur durch vertrauenswürdige Logistik-Unternehmen mit Paket-Versicherung zu senden.
Die Produkte von DVM sind eine Kombination aus jahrhundertealten Schmucktraditionen und den neuesten Technologien, die zusammen einen Schweizer Qualitätsschmuck ergeben, der weltweit seinesgleichen sucht.
Was hat die hohen Produktionsstandards beeinflusst?
Es ist ganz einfach – die Geschichte des Staates selbst. Die Schweiz ist ein kleines Land mit knappen natürlichen Ressourcen und fruchtbarem Boden. Um des wirtschaftlichen Wohlstands willen haben die Schweizer immer danach gestrebt, besser zu sein als ihre ausländischen Konkurrenten.
Das Überleben hiesiger Unternehmen hing und hängt immer noch von Innovationen ab. Die wichtigsten Zutaten für den Erfolg von Schweizer Unternehmern sind Ideen, Mut und Risikobereitschaft. Die Schweizer Unternehmen investieren viel mehr in Forschung und Entwicklung als andere Länder der Welt.
Die Wirtschaft des Landes basiert überwiegend auf kleinen und mittleren Unternehmen. Dank ihrer hochqualifizierten Mitarbeiter können die Unternehmen ihre Produkte auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zuschneiden.
Die geografische Ungerechtigkeit hat die Kultivierung der besten Qualitäten der Nation auf dem Weg in eine bessere Zukunft beeinflusst – die weltweite Anerkennung und Wertschätzung der Schweizer Qualitätsmarke.
Nur in der Schweiz hergestellte Produkte oder 50 % der Produktionskosten (einschliesslich Grundstoffe, Halbfabrikate, Zubehör, Löhne und Produktionsgemeinkosten, ohne Vertriebskosten) dürfen als “Made in Switzerland” bezeichnet werden. Berücksichtigt werden auch die Herkunft der Hauptbestandteile und der Herstellungsprozess des Produkts. Und in Grenzfällen auch die Herkunft des im Produkt verkörperten geistigen Eigentums und die besonderen Umstände in der betreffenden Branche.