Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen

Wir stellen Ihnen eine Rangliste der begehrtesten, luxuriösesten und einzigartigsten scharlachroten Edelsteine vor, die von den größten Auktionshäusern zu Rekordpreisen verkauft wurden.

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen

Die Steine, für die viele bereit sind, exorbitante Summen zu zahlen, haben einen edlen Ursprung: Sie wurden alle in der berühmten burmesischen Lagerstätte Mogok abgebaut und haben eine seltene Taubenblutfarbe. Selbst ein kleiner Rubin in dieser Farbe ist unglaublich wertvoll.
Das Schweizerische Gemmologische Institut (SSEF) beschrieb einen 10,1-karätigen Mogok-Taubenblut-Rubin: “Ein natürlicher burmesischer Rubin dieser Größe und Qualität ist sehr selten und kann getrost als Schatz der Natur bezeichnet werden.”


Da der Rubin der Schutzpatron des Monats Juli ist, stellen wir Ihnen zehn der teuersten Rubine vor, die jemals auf einer Auktion verkauft wurden.

10
Birmanischer Rubin von 12,46 Karat in einem Ring mit Diamanten

3,721,415 USD (298,669 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Sotheby’s Auktion, Genf, Mai 2014

Der Rubin hat einen Kissenschliff und liegt zwischen zwei großen dreieckigen Diamanten. Dem Ring liegen Berichte von SSEF und Gübelin bei, die die Herkunft des Steins und das Fehlen von Spuren einer Wärmebehandlung bestätigen. Ebenfalls beigefügt ist ein Schreiben, in dem die Exklusivität dieses Rubins beschrieben wird.

09
Diamantring mit einem Rubin von 8,99 Karat von Harry Winston

3,935,105 USD (437,720 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Christie’s Auktion, Hongkong, November 2013

Der 18-karätige Ring aus Platin und Gold ist mit einem prächtigen Rubin im Kissenschliff besetzt, der von dreieckigen Diamanten umgeben ist. Dem Ring liegt ein Schreiben des American Gemological Laboratory bei, demzufolge der Stein die satte Farbe der in der Mogok-Lagerstätte abgebauten Exemplare aufweist. Traditionell wird diese Farbe des Rubins “die Farbe des Taubenblutes” genannt. Durch den geschickten Schliff wird die ganze Farbfülle dieses Steins hervorgehoben und ein einzigartiges Lichtspiel im Inneren des Rubins erzeugt.

08
30,2 ct Rubin mit Diamanten besetzt

4,265,586 USD (141,245 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Sotheby’s Auktion, Genf, Mai 2011

Der Rubin im Cushionschliff von 30,2 Karat hat eine außergewöhnliche Farbe. Seine Pracht wird durch zwei birnenförmige Diamanten von 2 und 2,02 Karat ergänzt. Die Steine sind in einen eleganten Platinring eingefasst. Das Produkt wird von einem Bericht der Firma Gübelin begleitet, der die Herkunft des Steins und das Vorhandensein von Anzeichen einer Wärmebehandlung bestätigt.

07
13,21 Karat Mogok Regal Rubin auf einem Diamantring

5,967,465 USD (451,738 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Christie’s Auktion, Hongkong, November 2013

Ring aus 18 Karat Weiß- und Gelbgold, besetzt mit einem ovalen Rubin von 13,21 Karat, umgeben von halbmondförmigen Diamanten. Der Stein zeichnet sich durch seine leuchtend rote Farbe, seine makellose Reinheit und seinen originellen Schliff aus. Bei einer sorgfältigen Untersuchung wurden kleine Einschlüsse entdeckt, die typisch für Rubine sind, die im Mogok-Tal abgebaut werden.

06
Die Königin von Birma – Cartier-Ring mit einem birmanischen Rubin von 23,66 Karat und Diamanten

6 084 559 USD (257 166 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Christie’s Auktion, Genf, November 2014

In der Mitte der Komposition befindet sich ein ovaler Rubin mit einem Gewicht von 23,66 Karat, der mit Diamanten im Baguetteschliff in Zacken aus Platin gefasst ist. Der Ring wurde 1937 von Cartier London hergestellt.

Dem Produkt liegt ein Bericht des SSEF sowie ein Schreiben bei, in dem es heißt: “Die Einzigartigkeit dieses Rubinrings liegt nicht nur in der Qualität, Schönheit und Herkunft des Rubins, sondern auch in seiner historischen Bedeutung. Daher ist die Königin von Birma wirklich ein außergewöhnlicher Schatz”.

05
Patiño-Rubin – 32,08 Karat Mogok-Rubin in einem Ring von Chaumet

6,736,750 USD (209,998 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Christie’s Auktion, Genf, Mai 2012

Rubin im Cushionschliff, 32,08 Karat, auf einem Sockel aus trapezförmigen Diamanten. Der Ring wird von einem Gutachten des Schweizerischen Gemmologischen Instituts (SSEF) begleitet, das die burmesische Herkunft des Steins und das Fehlen von Spuren einer Wärmebehandlung bestätigt.

Ebenfalls beigefügt ist ein Schreiben, in dem es heißt: “Die tiefrote Farbe des Steins, die auch als ‘die Farbe von Taubenblut’ bekannt ist, wurde von der Natur selbst durch eine einzigartige Kombination von Unreinheiten geschaffen, die für die feinsten Rubine aus dem Mogok-Tal typisch sind.”

04
Diamantring von Cartier mit einem Mogok-Rubin von 29,62 Karat

7,379,953 USD (249,154 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Sotheby’s Auktion, Hongkong, April 2014

Der Stein zeichnet sich durch seine satte Farbe aus, die eine wesentliche Eigenschaft von Rubinen aus dem berühmten burmesischen Tal ist. Ein würdiger Rahmen für ihn war ein Ring von Cartier, einem der angesehensten Juwelierhäuser der Welt. Der Rubin weist keine Spuren einer Wärmebehandlung auf, und die einzigartige Kombination aus edler Farbe und Größe macht ihn zu einem äußerst wertvollen Stein.

03
Mogok-Rubin von 10,1 Karat, gefasst in einer Diamantbrosche von Cartier

8,428,127 USD (834,468 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Christie’s Auktion, Hongkong, November 2014

In der Mitte eines luftigen achteckigen Platinschmucks, der mit quadratischen, dreieckigen und rechteckigen Diamanten besetzt ist, befindet sich ein Rubin im Kissenschliff von 10 Karat. Das Produkt wird von einem Bericht des SSEF begleitet, der die Echtheit der Farbe des Rubins bestätigt. Außerdem liegt ein Schreiben bei, in dem die herausragenden Eigenschaften des Steins beschrieben werden. Der Rubin zeichnet sich durch seinen anmutigen Schliff, seine makellose Reinheit und seine leuchtende, satte Farbe aus.

02
Rubin Graff 8,62 Karat in einem Diamantring

8,600,410 USD (997,727 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Sotheby’s Auktion, Genf, November 2014

Im November 2014 wurde bei Sotheby’s in Genf ein birmanischer Rubin von 8,62 Karat versteigert. Sein Preis betrug 8.600.410 USD, und es fehlten etwa zweitausend US Dollar zum Preis von einer Millionen pro Karat.

Ein Rubin im Cushionschliff von 8,62 Karat wird von zwei dreieckigen Diamanten getragen. Der Ring ist außerdem mit kleineren Diamanten besetzt und mit dem Graff-Logo verziert. Dem Produkt liegen Berichte von SSEF und Gübelin bei, wonach der Rubin birmanischen Ursprungs ist und keine Spuren einer Wärmebehandlung aufweist.

Aus einem Schreiben des SSEF, das dem Stück ebenfalls beigefügt ist: “Dieser Stein zeichnet sich durch seine gute Größe und Klarheit aus, die erfolgreich mit einem geschickten Schliff kombiniert wird. Die bei der mikroskopischen Untersuchung entdeckten kleinsten Einschlüsse sind charakteristisch für Rubine, die im berühmten Mogok-Tal (Myanmar) abgebaut werden … Die intensive rote Farbe des Steins, die auch als ‘Taubenblutfarbe’ bekannt ist, entstand durch eine einzigartige Kombination von Unreinheiten, die für die besten Vertreter der Mogok-Tal-Rubine typisch sind”.

01
Der 25,59-karätige Sunrise-Rubin in einem Ring von Cartier

30,335,698 USD (1,185,451 USD pro carat)

Die 10 teuersten Rubinen aus Auktionen
Sotheby’s Auktion, Genf, Mai 2015

Ein Rubin im Kissenschliff von 25,59 Karat ist zwischen zwei Diamanten im Shield-Schliff von 2,47 und 2,7 Karat eingebettet. Dem Produkt liegt ein Bericht des SSEF und von Gübelin bei, demzufolge der Rubin birmanischen Ursprungs ist, keine Spuren einer Wärmebehandlung aufweist und seine Farbe zu Recht als “Farbe von Taubenblut” bezeichnet werden kann.

Die Sunrise-Auktion fand im Rahmen der Mai-Auktion von Sotheby’s in Genf statt, und an diesem Tag wurden gleich drei Rekorde aufgestellt: der höchste Preis für einen Rubin, der höchste Preis pro Karat und der höchste Preis für ein Produkt von Cartier.

Latest news