Diamantenschliff. Welche Form soll ich für den Ring wählen?

Diamantenschliff. Welche Form soll ich für den Ring wählen?

Unter Diamantschleifen versteht man das Schleifen eines Steins und die Formgebung eines Edelsteins in verschiedene Formen. Die bearbeiteten Flächen werden in der Regel als Facetten bezeichnet. Die Bearbeitung eines Diamanten bringt nicht nur seine Vorzüge zum Vorschein, sondern verbirgt auch seine natürlichen Unvollkommenheiten.

Rund ist die beliebteste Form des Diamanten für einen Ring. Unter sonst gleichen Bedingungen verleiht sie dem Stein den stärksten Glanz. Dank dieser Eigenschaft können Sie niedrigere Farbstufen wählen, da die Gelbfärbung nicht sichtbar ist. Farbstufen über G spielen keine entscheidende Rolle mehr. Geeignet für Mädchen mit einem schmalen Gesicht.

Der ovale Schliff verlängert die Dekoration optisch.

Es gibt mehrere Varianten:
Marquise” ist ein Oval mit spitzen, schmalen Enden. Ein Stein mit einem solchen Schliff scheint optisch größer zu sein. Es ist wichtig, dass die Einfassung des Rings die scharfen Enden schützt, die anfällig für Absplitterungen sind.


Tropfen” ist eine Form mit ovalem Umriss und einem spitzen Ende. Diamanten dieses Schliffs schmücken verschiedene Anhänger, Halsketten und Ohrringe, Ringe sind viel seltener. Es wird angenommen, dass diese Form unpraktisch ist und nicht zu jeder Hand passt. Der Herzschliff ist eine romantische Alternative zum klassischen Rund- oder Ovalschliff.

Diamantenschliff. Welche Form soll ich für den Ring wählen?

Rechtwinkliger Schnitt. Formen unterscheiden:


Baguette” ist ein Stufenschliff mit rechteckigem Umriss. Das Verhältnis von Länge zu Breite der Steine ist unterschiedlich. Der “Baguette”-Schliff hat deutlich weniger Kanten als die meisten anderen Schliffarten. Daher wird die Form für kleine Diamanten verwendet, die als Platzhalter auf Schmuckstücken eingesetzt werden.


Prinzessin Schliff. Wenn Sie einen Stein mit hellem Glanz suchen, aber runde oder ovale Formen nicht in Frage kommen, ist der Prinzess-Schliff eine gute Wahl. Wenn Sie sich für einen Diamanten mit diesem Schliff entscheiden, müssen Sie eine Farbe höher als G und eine Reinheit der Grade VS1, VS2 oder SI1 wählen. Diese Diamanten werden heute am häufigsten für Verlobungsringe verwendet. Die “Prinzessin” sieht aber auch in Ohrringen, Broschen und Halsketten sehr schön aus.


Ein Smaragd-Schliff ist gut geeignet, wenn Sie einen rechteckigen Stein wünschen, der weniger glänzt als ein Prinzess-Stein.
Usher ist ein quadratischer Smaragdschliff.


Der Kissenschliff hat einen rechteckigen Umriss mit abgerundeten Ecken. Die Länge und Breite des Steins sind fast gleich. Geeignet mehr für Mädchen mit dünnen Händen.


Der Radiant-Schliff ähnelt dem Smaragd-Schliff, glänzt aber besser als der Smaragd-Schliff.

Diamantenschliff. Welche Form soll ich für den Ring wählen?

Trillerschliff, auch Dreiecksschliff genannt. Meistens sind die drei Seiten eines Steins gleich lang. Ein solcher Diamant kann spitze oder abgerundete Enden haben. Wie beim Marquis-Schliff muss die Lünette des Rings die spitzen Enden schützen, da sie anfällig für Abplatzungen sind.

Welchen Stein würden Sie wählen?

Um ein individuelles Schmuckstück mit einem beliebigen Schliff zu bestellen, reichen Sie eine Anfrage bei uns unter DVM Timeless ein.

Latest news